VON ROMANTIK BIS REALISMUS IM RHEINLAND
VON ROMANTIK
BIS REALISMUS
IM RHEINLAND



KUNST
DES 19. JAHRHUNDERTS
IM RHEINLAND
KUNST DES 19. JAHRHUNDERTS IM RHEINLAND
KUNST
DES 19. JAHRHUNDERTS
IM RHEINLAND
Die Kunst in der ab 1815 preußischen Rheinprovinz erlebte eine große Blüte. Die „Rheinromantik“ der wachsenden Touristenströme und der weltweite Ruf der Düsseldorfer Malerschule führten zu einer lebendigen Kunstproduktion, die bald auch Exportschlager bis nach Übersee wurde. Gesellschaftliche Entwicklungen und Industrialisierung schufen neue Käufer und Mäzene – spiegeln sich aber ebenso in den Themen der Kunst.